ÜBER UNS

Die Narrhalla Mauern

Die Narrhalla Mauern ist weit mehr als ein Faschingsverein – sie ist das Herz der fünften Jahreszeit in unserer Heimatgemeinde Mauern (Landkreis Freising).

Seit weit über einem Jahrhundert gestalten wir das gesellschaftliche Leben im Ort mit, bringen Jung und Alt zusammen und machen aus Fasching weit mehr als nur eine närrische Zeit: nämlich gelebte Tradition, echte Gemeinschaft und ein Fest für alle Sinne.

Ein Verein mit Geschichte

Die Wurzeln der Narrhalla Mauern reichen bis ins Jahr 1901 zurück. Damit zählt unser Verein zu den ältesten seiner Art in der Region. Schon damals war der Wunsch da, den Fasching organisiert und mit eigener Handschrift zu feiern. Seitdem hat sich viel verändert – doch unsere Begeisterung ist geblieben.

Der Verein besteht heute aus mehreren Gruppen: darunter Kindergarde, Jugendgruppen, Prinzenpaar mit Hofstaat, bestehend aus Garde, Senatrixen, Elfern und Senatoren, sowie ein engagiertes Präsidium. Über die Jahrzehnte hinweg haben sich unzählige ehrenamtliche Mitglieder eingebracht, Programme geschrieben, Kostüme geschneidert, Umzüge organisiert und die Freude am Fasching Jahr für Jahr weitergetragen. Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchsarbeit – denn hier entsteht der Fasching von morgen.

Das Highlight: Der Faschingsumzug in Mauern

Der große Faschingsumzug ist das Aushängeschild der Narrhalla und weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Jedes Jahr zieht unser „Gaudiwurm“ tausende Besucherinnen und Besucher an. Über 60 Gruppen – Fußgruppen, Wagen, Tanz- und Musikgruppen – machen den Umzug zu einem bunten, kreativen und mitreißenden Spektakel. Die Strecke führt durch den Ortskern, vorbei an Bühnen, Musik und bestens gelaunten Zuschauern. Gefeiert wird am und um den Schlossplatz, das Zentrum Mauerns.

Ein Highlight: das Prinzenpaar kommt meist spektakulär per Hubschrauber angeflogen – ein einmaliger Moment, der bei Groß und Klein für leuchtende Augen sorgt.

Bühne frei für Prinzenpaar, Gardetanz und Stimmung

Neben dem Umzug veranstaltet die Narrhalla über die gesamte Faschingssaison hinweg verschiedene Bälle und Events, darunter den Inthronisationsball zu Beginn der Saison, bei dem das neue Prinzenpaar feierlich eingesetzt wird. Gardetänze, Showeinlagen und Musik machen jeden dieser Abende zu einem Erlebnis – für das Publikum genauso wie für alle Aktiven.

Gerade die Kinder- und Jugendgarde begeistert mit ihren Auftritten jedes Jahr aufs Neue. Hier zeigt sich, mit wie viel Herzblut und Teamgeist bei uns gearbeitet wird – oft über viele Wochen und Monate hinweg.

Gemeinschaft & Engagement

Hinter all dem steht ein Verein, der zu 100 % auf ehrenamtliches Engagement baut. Unsere Mitglieder investieren ihre Freizeit in Organisation, Training, Technik, Bühnenbau, Kostüme und vieles mehr – mit Leidenschaft und dem Ziel, den Menschen in Mauern und Umgebung Freude zu bringen.

Gleichzeitig ist die Narrhalla auch ein Ort für Freundschaften, Zusammenhalt und generationsübergreifendes Miteinander. Hier kennt man sich, hilft sich, lacht gemeinsam – nicht nur im Fasching.

Für Alle, die uns (noch) nicht kennen

Mauern liegt im nördlichen Landkreis Freising und gehört zur Hallertau – der größten zusammenhängenden Hopfenanbauregion der Welt. Der Ort hat rund 3 500 Einwohner und eine lange, lebendige Geschichte. Gerade zur Faschingszeit verwandelt sich der sonst ruhige Ort in eine Bühne voller Farben, Musik und Lebensfreude. Und mittendrin: die Narrhalla.

Wenn du uns kennenlernen möchtest – ob als Zuschauer, Helfer oder aktives Mitglied – schau vorbei, nimm Kontakt auf oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Denn bei uns gilt:

Fasching verbindet – und die Narrhalla ist offen für alle, die mitfeiern wollen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner